Anweisung des Verhaltens vor Gericht (1485) :: Transkription Heino Speer 2018 / 2020

Anweisung des Verhaltens vor Gericht (1485) :: Transkription Heino Speer 2018 / 2020

[Editorial]

Quelle: Anweisung des Verhaltens vor Gericht. [Bamberg: Marx Ayrer mit Typ. des Johann Sensenschmidt], 1485. Siehe das Vollkatalogisat BSB München.

Bei der Transkription wurden Abkürzungen ohne weitere Kennzeichnung aufgelöst. Der Volltext soll eine les- und durchsuchbare Textfassung bieten, aber keine diplomatisch genaue Umsetzung der Vorlage. Da das Faksimile parallel dazu geschaltet werden kann, steht der Blick auf das Original schließlich jederzeit zur Verfügung.

[Faksimile] Ein vorredt die do machet die horer. als herren richter vnd ein gantze gemein bequem tzu horen. mercken. vnd tzu einer gutlichen auszlegung. antreffen auf das mererst gerichtes handel. vnd wirt geteilt in sechszerley als hernach volget.

Zum ersten also mag man horen machen wen wir geloben das wir wellen reden von grossen dingen. von ungewonlichen dingen. von newen vnd treflichen dingen. von dingen die do nutz sindt der gantzen gemein. oder dem richter. oder sein freunden. von dingen die do nutz sindt tzu geistlichen sachen. zu erung des vntodlichen gotes. aber bit die horer das sie vleisziglich auf horen. vnd wen wir auszlegen vnser sach in einer genanten tzal do von wir werden reden.

Zum andern gutig tzu machen den horer. Merck dy person dauon rede sol werden. Merck sein kunst ob er doctor sey. oder sunst ein vernunftiger mensch. Merck sein sterck mit der er dem richter gedinet hat. oder gedinen mocht vnd dar tzu seinen freunden. Merck die ding dy do nutzlich sindt gewesen der gemein. dem richter oder seinen freunden. Merck [Faksimile] ob er do redent ist hab an ym ein gebrechen der do tzu erbarmen sey das er an dem selben doch kein schuld hab. Als wer er von purgschaft wegen von seinem gut tzu armut komen oder wer beraubt worden vnd ob im sein gut ertruncken wer oder verbrunen. oder von anders vngluckes wegen. vnd auch ob er von kranckeit wegen sey arm worden. oder beraubt seiner gelider vnschuldiglichen. vnd auch ob er sunst so alt sey worden. vnd ob er beraubt sey seiner kinder vnd weibes vnd ander seiner gutten freundt.

Zum dritten merck das wider dy wider partey. merck ob du deiner widerpartey mugest machen dz ir der richter. oder der verhorer feint sey. so sag was er hab gethan. hoffertiglichen neidiglichen. poszlichen. vbermudlichen dem richter oder seinen freunden oder ander gutten lewten. Merck ob du in verschmecht mugest machen so sag das er vnkunstlichen sey. vnd das er faul sey. vnd das er vnkeusch sey. oder vnrein sey. Merck ob du mugest machen dz im der richter oder der verhorer neydisch wer.

So sag das er meer tzuuersicht in seinem grossen gewalt in seinem grossen reichthum. [Faksimile] Jn seiner grossen behendigkeit. in seim grossem geschlecht vnd geselschafft do mit er maindt dem richter vnd yderman zu widersten vnd vnrecht zu recht machen. vnd gerechtigkeit zu vngerechtigkeit machen.

zum virden mag man mercken auf den richter ob er ein frumer man sey. von weiszheit. von vnuertzagheit. von messigkeit. von rechtigkeit. vnd ob er ein guten leymadt hab.

zum funfften merck von der sach die du furlegen pist dem richter. vnd das man gutte hofnung hab zu dem richter das er in gerechtigkeit beweisz. das du dein sach lobest vnd sagest das vil gutz der gemein dem richter vnd sein freunden dar ausz kum. vnd das du scheldest die sach deiner widerpartey.

zum sechten sol man den richter also machen aufhoren. das man lobe die sach. vnd sagest die grossen frucht die dor ausz kum dez richter oder seinen freunden. vnd schendt die sach deiner widerparttey. vnd sag das dem richter vnd der gemein grosz schade vnd schandt dar ausz komen ist das sein sach vndergetruckt werde.

Ein meinsterlichs heimlichs vorwort yn [Faksimile] dreyerley weisz vermerck hernach volgen.

zum ersten mag man zorn in freunschafft verliern. Als wen man verwandelt dy person als wen man nem fur ein vnbehegliche person ein freuntliche. Vnd wen man fur ein vnbehegliche sach ein beheglich sach neme. Ein verwanlung in ernstlichen schimpff. so sol er heimlichen schenden vnd das sol er thun mit bewerten worten.

zum andern mal wie der richter meisterlichen sol getzogen werden von gelubnusz die gemacht ist ausz gab oder andern dingen das er das tzweiffel vnd nicht glaub. Das man lob den richter das er nicht palde glaub vnd das er nicht verkeren lasz durch briff oder droung. durch hasz. oder neide. vnd wy es anders gescheen mocht. Vnd das der redner das meld dz er nicht meer begert den dz die wyderpartey ir sach ertzelten dy sie doch sunst heimlichen in den wickeln sagen. die er all well wider werffen vnd zerbrechen. vnd wen er im etlich zerbricht so sol er lachen vnd sprechen das die sein grost vrsach sein. vnd in honlicher gestalt beweyszen. Vnd das er sag das er vil vrsach hab die er lang nicht sagen mocht doch [Faksimile] wel er zwu oder drey sagen der kleisten. vnd ob es not wurd so wel er sagen die nymant wyderwerffen mug. vnd das er merck wo er in fahen mug in seiner rede oder wortten.

Also solt du reden peyspil. fabel. oder lecherlichs ding die frolichs gemuet bringen. zum ersten den horern darnach im vnd seinen mitsachern.

Etlich redt werden durch lere willen die sindt vierley. Die ersten sind war vnd die gescheen sein vnd die heyssen hystorien vnd sein lang von vnser gedechtnusz.

Die andern sein nicht war noch mugen war gesein die doch haben einen hubschen anfanck vnd ein posz endt vnd die sein nutz dz man sie lere dy edlen dz sie sich nit vberheben dz sie haben ein guten anfanck. wan offt ein gutter anfanck hat ein posz endt vnd heissen hoflich mer.

Die dritten sindt die nicht war sindt noch sein sie gleich der warheit vnd das gescheen mag vnd haben ein schnoden anfanck vnd ein gutz ende. vnd das ist tzu gehilff dem gemein volck das am anfang offt vngelucklich ist vnd ein gutz ende nympt. [Faksimile]

zum virden du solt am nesten an heben vnd nicht an dem ferdersten vnd sag sie miteinander vnd mach nicht darausz vil stuck.

Ob wir wellen reden das vnser sach ein furganck hab. vnd die ander vndergetruckt werdt dar zu gehoren drey ding.

Das erst das sie kurtz seyn von worten. du solt sagen das nach geschen ding dar in man vil vorgeschens dings mag mercken. vnd du solt nicht vnutz sagen. vnd wen du ein sach anfegst so solt du nicht dar von vallen bisz das ein ende hat.

Vnd das ander das dein redt clar sey. vnd nicht verporgens vil hab. vnd solt nicht vnderwegen lassen das do notturftig sey. vnd du solt nicht reden mit vngewonlichen wortten. vnd dy do seltzsam seindt. vnd du solt nit verworne redt machen. vnd solt nicht setzen wort die hin hinder gehorn erfur setzen. vnd du solt auch reden als das gesetz der natur vnd der gewonheit vnd sitten heyschen oder erfordern.

Und das dritte das dein redt als scheinberlich sey. als war sie ist. vnd das musz man [Faksimile] beweisen. ausz der menig der person. Steet. zeit. vnd andere vmbstendt.

Merckung der sach do von man nicht die warheit wais sunder newr ein bedunckung. Merck ob im ein hofnung sey tzu gewinnen von der sach die do gescheen ist. vnd auch ob im hofnung sey tzu gewinnen gut von der gescheen sach wegen. Vnd auch merck ob im hofnung sey tzu gewinnen von der gescheen sach wegen etwas wollustiges.

Merck auch ob er do mit etlich tzukunftig schandt vnderkomen hab. vnd ob er etlich schandt ytzunt vnder kum dy im sunst geschee. Vnd auch ob er etliche bekumernusz do mit hab vnderstanden die sunst geliden mocht haben.

Merck auch sein leben ob vor ein ruff von im sey gewesen von solcher schandt kleiner oder grosser wegen.

Vnd merck ob es ein ander an in gethan mocht haben. vnd merck ob es ein ander an in als wol mocht haben gethan.

Vnd du solt mercken ob er mer tzuuersicht kunst vnd mechtigkeit setzt in den richter wan in ander lewt. [Faksimile]

Merck die tzeit vnd merck die stat vnd merck die vrsach vnd merck ob er ein hofnung hab gehabt das es verswigen pleib. vnd merck auch was vor dem geschehen sey mit worten oder mit wercken. vnd auch was geschehen sey do die sach geschach. vnd auch was geschehen sey do die sach gesehen was. als merck was er geredt hab oder wo er hin gegangen sey. vnd merck wen man ym die sach saget. ob er icht rodt oder pleich werde. vnd ob er seine wort verwandel. vnd ob er hab gepeten das man ym nicht thun. vnd ob er etwas geben wolt das man in nicht fur recht wendet. vnd merck auch ob etlicher von einem cleinern arckwan vnd gleich sey gepust worden vnd gemartert. Vnd man sol mercken die zeugen ob man ein poszen arckwan von im hab. Als wern sie freundt oder gesellen. vnd auch ob den zeugen etlicher nutz dar ausz kum. Du solt auch mercken auff die briff ob sie durch locheret sein. vnd auch ob das sigel nicht dar von sey. Vnd auch ob die briff wider einander sein. vnd auch ob die tzeit als die briff geben sindt geleich sagen.

Du solt mercken ob es vermert sey vnder [Faksimile] dem volck. wen man spricht was vnder der gantzen gemein tzu rat geth das ist war.

wilt du enden ein sach die einen vrsprung hat ausz dem gesetz oder das geleich ist dem gesetz das wirt tzu sechszmalen.

Ersten wen einer nympt fur sich das gesetz als das lautet. der ander den syne des gesetz Einer die schrift der ander die meinung der schrift

zum andern mal wen sich bede partey setzen in gesetz die dz lauten als sie wyder einander wern.

zum dritten wen ein wort in dem gesetz zweyrley auslegung hat. vnd ein partey helt ein auslegung. die ander die andern auslegung.

zum virden. wen etlich geschrift ist zweiffelheftig. vnd ein partey nymbt ein syn daruon vnd die ander den andern syn.

zum funfften. wen sich einer setzt in die gesetz als gleich geschriben ist vnd nicht achtung hat auff die meynung. vnd der ander setzt sich auf ein vnderschidung der richter.

wen sich einer setzt in ein geschehens vrteil das dez geleich ist oder dem widerwertig ist die sach dy er vnderhanden hat.

Gerichtliche sach eine ist von totlicher missetat. die ander von purgerlicher. Die erst [Faksimile] geschicht mit dyberey. morderey. verreterey. vngehorsamkeit. Also sol man sich des entschuldigen. wen einer dz vergicht vnd wegert genade. wen er nit gewiszt hat dz ein myssetat ist geweszen. oder sprech esz sey im ongeuer gescheen vnd nit ausz poszheit. oder ausz innigkeit. oder notturfftigkeit die do tzu brechen dz gesetz. Auch wen er dz vergicht vnd meint er habs rechtlichen gethun. so musz der richter den mercken ob esz recht oder gewonlich sey. vnd auch nit sey wyder die geschrift. noch wyder die gotlich gerechtigkeit. Vnd auch wen er bekendt die missetat vnd gibt einem andern dy schuld der im darzu geratten hat vnd auch der in dar zu genott hat. wenn er vntter zweyen poszen eins hat mussen thun vnd het er des nicht gethan so het er ein poszers mussen thun vnd sol sprechen er hab wol gethan wan vntter zweien poszen dz mynst ist dz pesser

Die ander purgerlicher sachen gescheen mit kauffen. verkauffen. vnd mit purgschaft dz man teglich vber las ich von kurtz wegen ansten.

Da solt du mercken wie du dein sach bewern solt vnd den richter zornig machen wyder dein wyderpartey. [Faksimile]

zum ersten merck wie geschriben recht vnd gotlich recht vnd gesetzt der fursten solich posheit verdammen.

Merck tzu dem andern mal war vmb der richter gesetzt sey dar vmb das er die poszen pussen sol.

zum dritten wie des richters eldern haben gehabt so grosse sorg das die gerechtigkeit wurd behalten. vnd ander vnser grosz sorg gemynnert. Merckt auch wie etliche wurden gepust durch kleiner poszheit vnd sunde willen. vnd etliche durch einer grossern poszheit dauon weres gar vnrecht das man die poszheit liesz vngerochen. vnd darnach sag ein exempel wo solch poszheit sey vngerochen belyben. wie so grosz schadt da von sey komen der stat vnd der gantzen gemein. Vnd sag wen der richter ein vrteil welt geben do mit die posheit nit gepust würd so wel ein ander der die posheit auch thet das selb vrlaub auch haben.

Du solt auch mercken das er esz nicht hat gethan ausz innigkeit noch vngeuerlich sunder ausz vmeszner sunderlicher poszheit vnd vbermud. vnd sag wy die poszheit gar ein grosse sund sey wyder ander sund so solt du [Faksimile] etlich nennen. vnd solt sagen das einer von kleiner poszheit vnd sunde gepust werde darumb vil mer sol er gepust werden von der sund wegen die wol grosser ist. vnd sol sagen dz ein vngewonlich sund vnd poszheit sey zuhandeln

Sag dz die poszheit kum ausz andern vil poszheitten. dauon ist esz gut dz sie am ersten vnderstanden werde.

Also solt du machen dz sich der richter vber dich erbarm. Merck wanlung seines gluckes. Auch dz er alweg bereit ist gewest mit sein dinsten in vergangner zeit. Merck auch dz du sagst dz im vil poesz hinfur werd kumen ist dz im ytzundt nit geschech parmhertzigkeit. vnd sol ertzelen etlich posze ding die im werden kumen. vnd merck dz er alweg vntterthan ist gewest seinen obersten. merck auch was poszer ding mochten gescheen dem richter vnd der gemein. ob man im nit parmhertzigkeit wolt beweyszen dz man sy doch beweisz seinen kinden. weyb oder eldern. auch wan er lang zeit in vngluck vnd armut ist geweszen darumb im auch parmhertzigkeit sol beweist werden. das er hinfur nit mocht gar vngeduldig werden. [Faksimile]

zum letzten merck ein yder in im selb wenn er were in solcher trubsal. so wolt er doch dz im wurd beweist parmhertzigkeit. Also sol man im auch beweiszen als einer wolt dz im geschech.

Merkung hernach volgende die nutz sein zu ratten vnd myszratten.

zum ersten solt du mercken ob durch rat den du gibst werde vntterkumen schade der sunst kunftig wurd ytzundt. auch ob der stat ausz dem rat den du gibst grosz sterck vnd tugent mocht entspriessen. Man mag sagen dz daruntter kum gros gelt vnd ander nutze in mancherley form vnd gestalt. merck auch wie du dadurch vermerst vil poslistigkeit vnd ander vil betrubnus der menschen. Du solt auch ertzelen die eigenschaft die zu gehorn einem weysen der sei dreyerley als hernach begriffen. merck auch die eigenschaft eines gerechten mans. Du solt furbas vleisig mercken was zu gehort einem vnuertzeglichen man

Die erst eygenschaft was nutz vnd vnnutz sey wan durch ein klein schaden den man gedult kumen gros nutz. vnd vnterstunden durch ein klein nutz komen grosz schand vnd scheden. [Faksimile] Das er etlich geleichnus sage die gescheen sein. das er von den sachen die ytzundt verhanden sein mugen desterpasz ertzelen erklern.

Die drit eigenschaft das er ertzel etliche eigenschaft vnd exempel die gescheen sein die dem geleich sein vnd sag wie es mit den selbigen sey ergangen. das er dem vnschuldigen vnd armen barmhertzigkeit beweisz das er den genade thue nach dem vnd sie verdint vnd verschuldt haben. Das er auch die vngerechten vnd vbelthetter peynig pusze vnd straffe vmb ire myszhandelung das er auch die gelubnusz rechtlich gethan altzeit sey halten.

Das er hanthabe gut sytten. gesetze. geselschaft vnd auch freunschaft gemutes vnd handels gen got vnd dem nechsten menschen.

Das er auch durch keiner sach willen noch durch gelt. gunst. nutz. durch eynicherley schaden. geistlich lewt als brister witiben vnd waysen. spital vnd ander goteszhewszer betrueb das er grossen dingen sey nochuolgen so wirt im got beystandt thun vnd dz gluck vnd sol verschmehen klein vnd schnode ding auch nicht abtretten von trawrigen sachen. vnd sol sich frewen das er durch solcher sache [Faksimile] willen als durch gerechtigkeit sol sterben vnd ein vnuerzeglich man sol sich nit nottigen lassen das er von seinem ampt sey vnd durch warheit sol er kein feintschaft furchten vnd sol auch streitten durch seines herren lande seinen erbteyll vnd freunde willen. Das er nicht tzu vnkeusch sey noch weger tzu vill geltz oder etlicher eyttler ere sunder newr alsz uil als im das gepurdt nach seinem tode. Vnd ein ytzlicher sol sich lassen benugen an den eren die im zugehoren. vnd sol sich nicht hoher machen den nach dem als er ist. wan in der widerwertigkeit wirt bewert der meszig oder weisze man.

Ob du einen loben oder schelden wollest so hebe am ersten an von auszwendigen dingen. darnach von inwendigen dingen.

Von auszwendigen dingen. Besich ob er von guttem geschlecht seij. zum andern ob er einen gutten nomen hab. zum dritten ob sein vatter ein frumer man sei oder von Elichem stame geporen sei. Darnach ob er ausz einem gutten lande sei. Auch merck wie er von iugendt auff ertzogen sei worden.

Vnd furder ob er wolhabent vnd reich sei. [Faksimile] Vnd auch ob er gewaldig sey. Auch ob er grosse ere vnd gunst hab. Merck auch ob er vil freuntschaft hab. vnd ob er vil gut geselschaft hab. Auch ob er vil freundt von gepurt hab. vnd auch ob er vil von getrewen nachtpawern hab. vnd ob er behendt sey. vnd ob er hubsch vnd schon sey.

Von inwendigen dingen.
zum ersten merck ob er ein ratgeber sey.
zum andern ob er gut gedancken hab.
Darnach ob er ein gutz gewissen hab.
Vnd ob er weysz sey. vnd ob er meszig sey. vnd ob er gerecht sey. vnd ander der gleichen magstu vleissiger wol finden ausz disen.
1485